Verbinde dich mit dem Wunder in dir! Jede Schwangerschaft und jede Geburt ist einzigartig. Im Schwangerschaftsyoga wird individuell auf die Bedürfnisse der schwangeren Frauen eingegangen. Ziel ist es, eine positive Basis und Umgebung für die Mutter und das werdende Kind aufzubauen. Insbesondere in der Schwangerschaft ist es für Frauen wichtig, harmonisch und entspannt zu leben, denn die psychische und körperliche Verfassung der Mutter wirkt sich direkt auf den Embryo aus. Yoga kann einen Weg weisen, Schwangerschaft und Geburt besser zu verstehen und bewusst zu erleben.
In den Kursen werden sanfte Yogaübungen, Atem- und Entspannungstechniken vermittelt, die den Körper geschmeidig halten können, ohne ihn zu belasten. Yoga kann helfen, den Körper mit Energie aufzuladen und auch Stress und Angst lösen. Mithilfe von Yoga kann die Entspannung vertieft und der Schlaf erholsamer werden. Häufige Beschwerden in der Schwangerschaft können gelindert werden (z.B. geschwollene Gelenke, Sodbrennen, Verstopfung) und Rückenprobleme können aufgrund einer guten Haltung verringert oder sogar vermieden werden. Atem- und Visualisierungsübungen sind ideal geeignet, um sich mit dem ungeborenen Baby zu verbinden und ein positives Verhältnis zwischen Mutter und Kind zu fördern. Zudem fördert es das Vertrauen in die eigene Kraft, bringt Regeneration und bewusstes Erleben der Gegenwart.
Es empfiehlt sich mit dem Schwangerschaftsyoga ab der 14. Schwangerschaftswoche zu beginnen. Je früher begonnen wird und je öfter geübt wird, desto mehr kann vom Yoga profitiert werden. Die Übungen entfalten ihre volle Wirkung nach 3-4 Yoga-Sitzungen, wenn die Schwangere vertraut mit den Bewegungsabläufen, dem Atmen und den Entspannungstechniken ist.
Unser Schwangerschaftskurs, oder wie wir ihn liebevoll nennen: Kugelyoga
- Wann: dienstags 17:15 – 18:45 Uhr
- Wo: im Yogaloft-Hamburg, Sillemstraße 76 a (Hinterhof, 2. Etage)
- Anmeldung über Eversports erforderlich!
- Du kannst mit einer Einzelkarte bezahlen (17,-) oder mit Deiner 10er Karte (150,-)
- Der Kurs ist nicht krankenkassenzertifiziert, trotzdem übernehmen einige Krankenkassen im Zuge von Gesundheitsprogrammen anteilig oftmals die Kosten. Gerne stellen wir dir eine Teilnahmebescheinigung aus.
- Bei gesundheitlichen Beschwerden, kläre bitte vorher mit Deinem Arzt oder Physiotherapeuten ab, ob Du Yoga praktizieren darfst