Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Mit dem Ausfüllen und Unterzeichnen des Anmeldeformulars des Yogalofts Hamburg und der erfolgten Gebührenzahlung werden die folgenden aufgelisteten und allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtskräftig.
  2. Die Yogastunden werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Sie dienen zur Gesundheitsförderung sowie zur Gesundheitsprävention, orientieren sich nicht an Heilungserwartungen und ersetzen keinen Arztbesuch.
  3. Die Teilnahme an den genannten Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Jegliche Haftung seitens des Veranstalters ist ausgeschlossen. Sollte der Teilnehmer Zweifel haben bzgl. gesundheitlicher Eignung, ist umgehend fachärztlicher Rat einzuholen. Im Falle von Schwangerschaft, Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten, frischen Operationsnarben, Asthma, Rückenschmerzen, Depressionen o.ä. ist dringend vor der Übungsstunde mit der Yogalehrerin Rücksprache zu halten.
  4. Krankheitsbedingter Ausfall der Teilnehmerin/des Teilnehmers, der länger als vier Wochen dauert, kann auf Vorlage eines ärztlichen Attests nachgeholt werden.
  5. Nimmt ein Teilnehmer Leistungen des Yogalofts Hamburg aus Gründen, die er selbst zu vertreten hat, nicht in Anspruch, so sind Rückerstattung oder Umtausch ausgeschlossen.
  6. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze zum Üben der Reihenfolge des Eintreffens nach vergeben. Im Falle der Überbelegung kann auf andere Yogastunden verwiesen werden. Platzreservierungen sind nicht möglich.
  7. Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden vom jeweiligen Teilnehmer auf eigene Verantwortung in die Räume des Veranstalters gebracht. Eine Haftung für etwaigen Verlust wird grundsätzlich nicht übernommen.
  8. Für im voraus bezahlte Seminare und Workshops erhält der Teilnehmer eine Platzgarantie. Gerne können Seminare und Workshops auch vor Ort am Tag der Veranstaltung gebucht und bezahlt werden, es besteht jedoch keine Teilnahmegarantie.
  9. 10er Karten sind 6 Monate, 20er Karten 12 Monate gültig. Die Karten sind übertragbar.
  10. Änderungen des Stundenplans (bezüglich Unterrichtszeiten, Lehrpersonal und Lehrinhalten) sind der Geschäftsleitung vorbehalten.
  11. An gesetzlichen Feiertagen ist das Yogaloft geschlossen. Dazu sind die Änderungen im Kurzplan zu beachten.
  12. Eine Anmeldung zum Workshop muss  per email oder telefonisch  erfolgen. Mit der Anmeldung ist die Workshopgebühr per Überweisung oder Barzahlung zu entrichten.
  13. Im Krankheitsfall der Leitung oder während der Ferien besteht kein Anspruch auf Unterrichtseinheiten.
  14. Teilnehmerdaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) gespeichert, verarbeitet und zu statistischen Zwecken genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei Fragen zum Datenschutz oder zu den Teilnahmebedingungen haben, wenden Sie sich an info@yogaloft-hamburg.de.
  15. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
  16. Stornierungen seitens des Kunden erfolgen stets schriftlich.
  17. Eine Stornierung durch das Yogaloft Hamburg wegen Krankheit, höherer Gewalt ist berechtigt. Die eingezahlten Gebühren werden zurückgezahlt.
  18. Der Gerichtsstand ist Hamburg.

Stand: 24.09.2013

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.